Gut gelaunt trafen sich die Fahrtensegler im Festsaal der SV03 zum diesjährigem Fahrtenseglerabend, um im festlichen Rahmen der Prämierung der Gewinner des Fahrtenseglerwettbewerbs 2023 beizuwohnen. Nach den Eröffnungsworten des Fahrtensegelobmanns Michael Schmid und einem köstlichen goldfarbenen Sherry, strömten die hungrigen Mitglieder zum Buffet. Es gab leckere Salate, ordentliches Fleisch- und Fischangebot aber auch Vegan und zum Schluss leckere Nachspeisen, die keine Wünsche offen ließen. Ein Genuss und großer Applaus für die Mitarbeitenden der Gastronomie.
Nachdem alle satt und zufrieden waren, ging es dann zur Preisverleihung des Fahrtenwettbewerbs der SV03. Es wurden alle geehrt, die einen Bericht eingereicht hatten. Und das waren acht an der Zahl. Die zu ehrenden Mannschaften hatten die Gelegenheit in kurzen Interviews, die Matthias Goldbeck-Löwe mit den Seglern führte, dem Publikum ein paar Einblicke in ihre Reisen zu geben. Umrahmt wurde die Verleihung von den unverkennbaren Stimmen von Annette und Matthias, die fröhliche Seemannslieder zum Besten gaben. Folgende Seereisen wurden vorgestellt und entsprechend prämiert:
Sven Pigur mit der SY GLÜCKSBURG (einer X-612), mit über 1000 sm von Horta auf den Azoren bis nach Brest.
Dieter Renken und Crew mit der SY SNIPE (eine Beneteau Oceanis 51.1), mit einem Blauwassertörn um Kos.
Thomas Schmitz und Friederike Heydolph mit der SY MARYSOL (einer Hanse 470) mit 708 sm von Greifswald bis zu den Koster Inseln.
Dietrich Manzey und Zehra Kübel mit der SY ABATON (einer Beason 31), mit einem 665 sm Törn bis noch Stockholm. Diese Reise wurde mit dem Wanderpreis „Irgendwas ist Immer“ ausgezeichnet.
Szilvia und Simon Blanck mit der TRINDA (einer Comfortina 32), mit einer Schiffsüberführung von den Åland Inseln nach Berlin. Diese Reise wurde mit dem Wanderpreis „Frische Brise“ ausgezeichnet.
Familie Keim mit der SY Ghost einer Dehler Optima 98, mit einem 665 sm Familientörn in Etappen zu den schwedischen Ostschären. Diese Reise wurde mit dem „Familienpreis“ ausgezeichnet.
Anja und Michael Schmid mit der SY MÅNGATA (einer Hallberg-Rassy 39), mit einer Reise von 926 sm bis in den Oslofjord. Diese Reise wurde mit dem „Wolfram-Hörnig-Seetörnpreis“ für eine lange bzw. weite Seereise ausgezeichnet.
Juliane Westphal und Andreas Schwemin mit der SY AUGUSTUS (einer Comfortina 35), mit einer Reise von 600 sm bis nach Anholt. Diese Reise wurde mit dem „Arthur-Doerwaldt-Gedächtnispreis“ für eine Seereise mit hohem Anspruch an das „seglerische Können“ ausgezeichnet.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Preisträgern recht herzlichen und freuen uns auf die Berichte der Saison 2024.